Notebook mit Fokus auf die Tastatur

Mit Cyberabwehr die IT-Sicherheit erhöhen

Die nächste Pandemie wird digital. Sorgen Sie für Impfstoff und schützen Sie Ihre Organisation vor Gefahren der digitalisieren Arbeitswelt.

Risiken bei der IT-Sicherheit

In der Pandamie sind digitale Lösungen mehr den je das Mittel der Wahl, um elementare Prozesse und Beziehungen aufrecht zu halten. Der Digitalisierungsschub vergrößert dabei die Angriffsfläche deutlich – auch oder gerade durch schnell eingeführte Home-Office Lösungen.

Die Gefährdungslage der IT-Sicherheit wird vom BSI als angespannt eingestuft. In einer Microsoft Studie zur IT-Sicherheit 2020 berichten bereits 50% der Unternehmen von einem wirtschaftlichen Schaden durch einen Cyber-Angriff. Die Qualität der Angriffe ist dabei stark gestiegen.

Cyberattacken auf Cloud Services, Phishing-Kampagnen, Ransomware- oder Disruptionware-Angriffe – organisierte Angriffe haben Hochkunjunktur.

Dieser Trend erreicht nun auch die Entscheider:innen in den Organisationen. Die Budgets für Datenschutz und Cyberabwehr steigen stark. Jedes zweite Unternehmen und damit doppelt so viele wie noch vor einem Jahr, möchte die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz in jede Geschäftsentscheidung einfließen lassen.

Widerstandsfähigkeit oder Resillienz gehören zu den top Trends