Ein durchdachtes Onboarding ist heute wichtiger denn je, besonders im hybriden Arbeiten. Es schafft Struktur, Orientierung und fördert die schnelle Integration neuer Mitarbeitender. Gerade im Mittelstand bieten Lösungen im Modern Workplace eine echte Chance, Teams nachhaltig zu stärken.
Viele mittelständische Unternehmen kennen dieses Dilemma: Es wird in modernste Software investiert, doch im Alltag ändert sich wenig. Die Mitarbeiter bleiben bei ihren alten Gewohnheiten, und die neuen Tools verstauben ungenutzt. Die Technik steht bereit, aber der gewünschte Mehrwert bleibt aus. Kein Wunder, dass in manchen Firmen nahezu die Hälfte der lizenzierten Software ungenutzt bleibt. Woran liegt das und wie kann man das ändern?
IT- und Telekommunikationslösungen beschaffen? Leider oft zu komplex, zeitaufwändig und von manuellen Prozessen geprägt. Mit dem neuen Webshop von bis. itk haben Sie eine smarte Plattform, die IT-Beschaffung so einfach macht wie Online-Shopping.
Microsoft 365 Copilot verspricht mehr Effizienz im Arbeitsalltag, direkt integriert in Word, Excel, Outlook, Teams und weitere Anwendungen. Doch damit das KI-Tool nicht nur technisch aktiviert, sondern auch sinnvoll genutzt wird, braucht es mehr als ein Lizenz-Upgrade.
Microsoft Teams als zentrales Telefonsystem: Diese Fallstudie zeigt am Beispiel vom Unternehmen OPTIMAL SYSTEMS wie sie zusammen mit bis. itk eine flexiblere und effizientere Kommunikation eingeführt haben. Durch detaillierte Planung, gezielte Testphasen und innovative Lösungen wurde eine Plattform geschaffen, die nicht nur leistungsstark und kosteneffizient ist, sondern auch perfekt für zukünftiges Wachstum vorbereitet.
Viele Unternehmen investieren in leistungsfähige Tools wie Microsoft 365, ERP- oder CRM-Systeme. Doch was in der Theorie nach effizientem Arbeiten klingt, bleibt in der Praxis oft unausgeschöpft. Die Software ist da, die Lizenzkosten laufen, aber nur ein Bruchteil der Funktionen wird tatsächlich genutzt. Genau dort beginnt sinnvolle Digitalisierung: bei der klugen Nutzung bestehender Systeme.
Microsoft wird im Rahmen seiner Sicherheitsstrategie die Unterstützung für die veraltete Basic Authentication bei der SMTP-Clientübermittlung (SMTP AUTH) in Exchange Online zum September 2025 endgültig einstellen. Diese Änderung betrifft insbesondere Geräte und Anwendungen, die E-Mails über SMTP versenden – darunter auch viele Drucker und Multifunktionsgeräte!
Im Auto telefonieren, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen? Was im privaten Umfeld längst Alltag ist, wird auch im Berufsleben zunehmend relevant. Apple CarPlay verbindet das iPhone mit dem Bordcomputer im Fahrzeug und erlaubt die sichere Nutzung wichtiger Apps über das Display oder per Sprachbefehl mit Siri. In Verbindung mit Plattformen wie 3CX, Microsoft Teams oder Unify Phone wird das Auto zum produktiven Arbeitsplatz. Ganz ohne Stress, ganz ohne Risiko.
Microsoft Teams ist längst mehr als nur eine Kommunikationsplattform. Mit Funktionen wie Cloud-Telefonie, Whiteboard, Loop und KI-gestützten Notizen unterstützt es Unternehmen branchenübergreifend im Arbeitsalltag. Welche Funktionen passen zu Ihrem Team? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Teams gezielt einsetzen können.
Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365 E3 oder Business-Standard-Lizenzen. Doch steigende Anforderungen an Sicherheit, Compliance und Produktivität machen eine Neubewertung notwendig. Microsoft 365 E5 bietet erweiterten Schutz, KI-gestützte Automatisierung und integrierte Kommunikationslösungen. Angesichts der aktuellen Lizenzentwicklung kann E5 eine langfristig effizientere Wahl sein, indem es Einzellösungen ersetzt und mehr Flexibilität schafft. Ist E5 die richtige Lösung für Ihr Unternehmen? Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob sich das Upgrade lohnt.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt
werden. Andere Cookies, um etwa Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, analysieren, werden nur mit Ihrer
Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für
soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.