blog aktuell

bis. aktuell

Informationen über die bis. und Themen moderner Kommunikation

Open Source für Kleinunternehmen

Open Source-Software ist schon lange kein Zeitvertreib für Computer-Nerds mehr. Inzwischen stellt es eine etablierte Alternative für viele IT-Anwendungsszenarien dar. Nach einer aktuellen Bitkom-Umfrage beteiligt sich bereits mehr als ein Drittel der größeren deutschen Unternehmen an Open Source-Projekten. Aber zu welchem Zweck wird diese Software eingesetzt? Und können auch kleine und mittelständische Unternehmen über eine Open Source-Software arbeiten? Wir klären auf.

weiterlesen

Die Virenschutzlösungen der Neuzeit

Die Bedrohungslandschaft von Unternehmen verändert sich. Die Angriffe von Außenstehenden passen sich den Entwicklungen an und werden aggressiver, professioneller und besser. Trotz bestehender Virenschutzprogramme werden immer mehr Organisationen erfolgreich angegriffen. Unternehmen benötigen deshalb Funktionen und Lösungen, die sie bei der Erkennung von Bedrohungen an die Situation angepasst unterstützen. Doch wie können Sie Ihre Daten noch besser schützen? Mit Trend Micro Vision One. Wir zeigen, was die Plattform drauf hat und wieso es sich lohnt, seine Virenschutzlösung zu überdenken.

weiterlesen

Virtuelle Arbeitsplätze

Firmen, die zentrale Positionen mit kompetenten Fachleuten besetzen oder diese langfristig an ihr Unternehmen binden möchten, werden sehr häufig mit dem Wunsch nach einer „Work-Life-Balance“ konfrontiert. Virtuelle Arbeitsplätze können bei der Herstellung des Gleichgewichts von Arbeits- und Privatleben ein bedeutendes Kriterium sein. Wie sieht dieser Arbeitsplatz der Zukunft aus? Und wie soll dieser umgesetzt werden? Wir schauen uns das Thema „virtueller Arbeitsplatz“ genauer an.

weiterlesen

Virtual Desktop Infrastructure

Eins ist klar: Digitalisierte Geschäftsprozesse tragen dazu bei, auch die Rentabilität von kleinen und mittelgroßen Betrieben spürbar zu steigern. Wie moderne IT-Infrastrukturkonzepte diese Optimierungspotentiale weiter vergrößern können, ist oft nicht bekannt – bis jetzt. Wir klären auf.

weiterlesen

Cloud Desktops

Immer mehr deutsche Unternehmen erkennen laut einer aktuellen IDC-Studie, dass die Cloud und digitalisierte Prozesse das Fundament für wirtschaftliche Erfolge sind. Fast jeder Workload kann in die Cloud verschoben oder daraus bezogen werden. Virtuelle Arbeitsplätze in Form von Cloud Desktops werden dabei zunehmend zu einem wesentlichen Element betrieblicher IT-Infrastrukturen. Aber was sind Cloud Desktops genau und welche Vorteile bieten sie? Wir fassen zusammen.

weiterlesen

Vom traditionellen Arbeitsplatz zum Digital Workplace

Die Corona-Krise hat eine Entwicklung beschleunigt, die sich bereits seit einiger Zeit abzeichnete: Der traditionelle Büroarbeitsplatz ist ein Auslaufmodell. Schnelle Internet-Verbindungen, leistungsstarke mobile Endgeräte und innovative Software-Tools führen zu einem Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt. Doch welche Kriterien kennzeichnen einen zukunftsorientierten digitalen Arbeitsplatz? Und welche Rolle spielt bis.itk in diesem Fall? Wir klären auf.

weiterlesen

Das neue Telekommunikationsgesetz

Sie haben es sicherlich schon mitbekommen: Seit dem 01. Dezember 2021 gilt in Deutschland das neue Telekommunikationsgesetz (TKG). Dieses ist für alle Telekommunikationsanbieter verpflichtend. Für Verbraucher:innen sollen die Neuregelungen eine Reihe von Verbesserungen bringen. Nun stellen Sie sich wahrscheinlich die Fragen: Was bedeutet das genau? Bin ich persönlich davon betroffen? Wir haben alle wichtigen Infos für Sie in unserem Blogartikel zusammengefasst.

weiterlesen

Neuheiten von Microsoft

Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen. Dieser Meinung ist nicht nur der Physiker Georg Christoph Lichtenberg, sondern auch der Hard- und Softwareentwickler Microsoft. Erst kürzlich veranstaltete das Technologieunternehmen sein jährliches Surface Event. Dort wurden passend zum Launch von Windows 11 die neuen Surface Geräte vorgestellt. Wir fassen zusammen, welche frischen Modelle es gibt und was die Neuheiten so draufhaben.

weiterlesen

E-Mail-Archivierung

Die E-Mail-Kommunikation ist aus der Geschäftswelt kaum noch wegzudenken. Der Austausch mit Kunden, Kommunikation mit Kollegen, Aufträge an Lieferanten,… - all das geschieht häufig per Mail. E-Mail-Sicherheit ist dabei eines der wichtigsten Themen für jedes Unternehmen und das aus gutem Grund. Denn Betriebsausfälle führen schnell zum Verlust sensibler Daten und Umsatzeinbußen. Die Aufbewahrung geschäftlicher E-Mail-Kommunikation ist deshalb umso wichtiger. Ihre rechtlichen Anforderungen werden dabei aber oftmals vollkommen unterschätzt. Denn jegliche geschäftliche E-Mail-Kommunikation unterliegt der Archivierungspflicht. Was sich hinter der Archivierungspflicht verbirgt und wie Sie E-Mails revisionssicher und dsgvo-konform archivieren können, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen

Black-Hat-Hacker, Skriptkiddies & Co.

Cyberangriffe waren im Jahr 2021 erneut in aller Munde. Auch für das kommende Jahr werden die Angriffe als eine der größten Gefahrenquellen eingestuft - sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Hierbei ist Hackerangriff nicht gleich Hackerangriff und Hacker nicht gleich Hacker. Dass es die unterschiedlichsten Hackertypen gibt, ist für viele unklar. Nur wer die Unterschiede und Motivationen der jeweiligen Hackertypen kennt, ist selbst in der Lage, wirksam gegen einen möglichen Angriff geschützt zu sein. In den folgenden Abschnitten möchten wir Sie deshalb aufklären. Wir differenzieren die unterschiedlichen Hackertypen und bringen Ihnen deren unterschiedlichen Ziele, Motive und Vorgehensweisen näher.

weiterlesen